• Unsere Praxisklinik
    • Über uns
    • Prof. Dr. Bauer
    • Prof. Dr. Garbe
    • Prof. Dr. Weide
    • Prof. Dr. Ulmer
    • Dr. Hantzmann
    • Dr. Schilling
    • Dr. Krauß
    • Dr. C. Hotz
    • Unser Praxisteam
    • Bildergalerie
  • Leistungsspektrum
    • Hautkrebsbehandlung
    • Hautkrebsvorsorge
    • Medizinische Dermatologie
    • Lasertherapie
  • Patienteninformationen
    • Malignes Melanom – der schwarze Hautkrebs
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt mit PKW
    • Öffentlicher Nahverkehr
    • Anamnesebogen
  • Aktuelles
    • Blog
    • Hautkrebsstatistik
  • Suche
  • Menü Menü
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Prof. Bauer
PROF. JÜRGEN BAUER

PROF. JÜRGEN BAUER

In über 20 Jahren im Fach Dermatologie waren meine wissenschaftlichen Schwerpunkte die Hautkrebsvorsorge, Hautkrebsdiagnose, Hautkrebsgenetik und Hautkrebsbehandlung. Klinische Schwerpunkte waren neben der Behandlung von Hautkrebs die Dermatohistologie, die operative Dermatologie und die medizinische Dermatologie.

Ich wurde in Stuttgart geboren und bin hier aufgewachsen. Mein Studium brachte mich von 1990 bis 1996 an die Universität des Saarlandes. Seither habe ich 21 Jahre Berufserfahrung in der Dermatologie gesammelt, davon 20 Jahre an Universitätskliniken. Seit 2001 bin ich Facharzt für Dermatologie.
Meine wissenschaftliche Arbeit hatte als Schwerpunkte verschiedene Aspekte von Hautkrebs, wie Risikofaktoren und Vorsorge von Hautkrebs bei Erwachsenen und Leberflecken bei Kindern. Ein Forschungsaufenthalt zur Genetik des Melanoms führte mich 2004 bis 2007 an das Department of Dermatology der University of California in San Francisco. Ich bin Autor von über 100 wissenschaftlichen Artikeln und Buchbeiträgen. Meine Arbeiten wurden in über 5.600 anderen Publikationen zitiert.

Seit 2007 war ich Oberarzt in den Bereichen Ambulanz, Dermatohistologie und OP-Station der Universitäts-Hautklinik Tübingen. 2009 wurde mir der Titel außerplanmäßiger Professor an der Universität Tübingen verliehen. Nach über 20 Jahren bin ich nun beruflich wieder zurück in meiner Heimatstadt Stuttgart.

Vita

Schule und Studium

Schulbildung1977-1981Tiefenbach-Grundschule in Stuttgart-Rohracker
1981-1990Wirtemberg-Gymnasium in Stuttgart-Untertürkheim
Studium1990-1996Studium der Humanmedizin, Universität des Saarlandes

Ärztliche Tätigkeit

Arzt im Praktikum1996-1998Universitäts-Hautklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Approbation als Arzt1998Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes
Assistenzarzt1998-1998Universitäts-Hautklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
1999-2000Hautarztpraxis, Stuttgart
2000-2004Universitäts-Hautklinik Tübingen
Facharzt2001Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Oberarztseit 2007Universitäts-Hautklinik Tübingen
Zusatzbezeichnungen2008Dermatohistologie
2010Medikamentöse Tumortherapie
2011Palliativmedizin
2013Ärztliches Qualitätsmanagement
Niederlassungseit 2018Dermatologie in Stuttgart

Wissenschaftliche Tätigkeit

Promotion1997Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Forschung1996-1998Universitäts-Hautklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen: Dermatologische Bilddatenbank im Internet (DOIA)
2000-2004Univ.-Hautklinik Tübingen: Konfokalmikroskopie, Dermatoskopie, Epidemiologie und Risikofaktoren des Melanoms
2004-2007Universitäts-Hautklinik Tübingen: Konfokalmikroskopie, Dermatoskopie, Epidemiologie und Risikofaktoren des Melanoms
DFG Stipendium2005-2006Diagnosesicherung melanozytärer Tumoren unsicherer Dignität durch neue genetische Marker.
DFG SFB 6852008-2013Bauer/Kohlbacher: Systembiologische Analyse von Mechanismen des Immun-Escape und der Resistenzentwicklung gegen molekulare Therapien bei soliden Tumoren.
2013-2017Bauer/Röcken: Induktion eines dauerhaften Wachstumsarrests in Tumoren mittels CD4 T Helfer-Zellen
Habilitation für Dermatologie und Venerologie2005Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität in Tübingen
Job Offer / Ruf2007Assistant Clinical Professor of Dermatology, University of California, San Francisco
Adjunct Associate Professor2009-2014School of Public Health, Tropical Medicine & Rehabilitation Sciences, James Cook University, Townsville, Australien
Außerplanmäßiger Professorseit 2009Eberhard Karls Universität in Tübingen

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF)
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH)
Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
American Academy for Cancer Research (AACR)
American Assoc. for the Advancement of Science (AAAS)
International Society for Dermatopathology (ISDP)
International Dermoscopy Society (IDS)
Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie (ADK)

Auszeichungen

2005: DFG-Forschungsstipendium. Diagnosesicherung melanozytärer Tumoren unsicherer Dignität durch neue genetische Marker.

2009: Adjunct Appointment zum Associate Professor (Academic) an der School of Public Health, Tropical Medicine and Rehabilitation Sciences, James Cook University, Townsville, Australien (1.3.2009 – 31.12.2014)

2009: Fleur Hiege-Gedächtnispreis, verliehen von der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs für die Arbeit „Oncogenic GNAQ mutations are not correlated with disease-free survival in uveal melanoma.”

2013: G.-K. Steiglederpreis für Dermatohistologie, verliehen von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH) für die Arbeit “Held L, Eigentler TK, Metzler G, Leiter U, Messina JL, Glass LF, Garbe C,Bauer J. Proliferative activity, chromosomal aberrations, and tumor-specific mutations in the differential diagnosis between blue nevi and melanoma. Am J Pathol. 182:640-5, 2013.“

Ausgewählte Publikationen

1: Menzel M, Meckbach D, Weide B, Toussaint NC, Schilbach K, Noor S, Eigentler T, Ikenberg K, Busch C, Quintanilla-Martinez L, Kohlhofer U, Göke A, Göke F, Handgretinger R, Ottmann C, Bastian BC, Garbe C, Röcken M, Perner S, Kohlbacher O, Bauer J. In melanoma, Hippo signaling is affected by copy number alterations and YAP1 overexpression impairs patient survival. Pigment Cell Melanoma Res. 2014 Pubmed


2: Braumüller H, Wieder T, Brenner E, Aßmann S, Hahn M, Alkhaled M, Schilbach K, Essmann F, Kneilling M, Griessinger C, Ranta F, Ullrich S, Mocikat R, Braungart K, Mehra T, Fehrenbacher B, Berdel J, Niessner H, Meier F, van den Broek M, Häring HU, Handgretinger R, Quintanilla-Martinez L, Fend F, Pesic M, Bauer J, Zender L, Schaller M, Schulze-Osthoff K, Röcken M. T-helper-1-cell cytokines drive cancer into senescence. Nature. 2013 Pubmed


3: Van Raamsdonk CD, Bezrookove V, Green G, Bauer J, Gaugler L, O’Brien JM, Simpson EM, Barsh GS, Bastian BC. Frequent somatic mutations of GNAQ in uveal melanoma and blue naevi. Nature. 2009 Pubmed


4: Landi MT, Bauer J, Pfeiffer RM, Elder DE, Hulley B, Minghetti P, Calista D, Kanetsky PA, Pinkel D, Bastian BC. MC1R germline variants confer risk for BRAF-mutant melanoma. Science. 2006 Pubmed


5: Bauer J, Büttner P, Wiecker TS, Luther H, Garbe C. Effect of sunscreen and clothing on the number of melanocytic nevi in 1,812 German children attending day care. Am J Epidemiol. 2005 Pubmed


6: Bauer J, Blum A, Strohhäcker U, Garbe C. Surveillance of patients at high risk for cutaneous malignant melanoma using digital dermoscopy. Br J Dermatol. 2005 Pubmed


7: Bauer J, Büttner P, Wiecker TS, Luther H, Garbe C. Risk factors of incident melanocytic nevi: a longitudinal study in a cohort of 1,232 young German children. Int J Cancer. 2005 Pubmed


8: Bauer J, Garbe C. Risk estimation for malignant transformation of melanocytic nevi. Arch Dermatol. 2004 Pubmed


9: Bauer J, Garbe C. Acquired melanocytic nevi as risk factor for melanoma development. A comprehensive review of epidemiological data. Pigment Cell Res. 2003 Pubmed


10: Schittek B, Hipfel R, Sauer B, Bauer J, Kalbacher H, Stevanovic S, Schirle M, Schroeder K, Blin N, Meier F, Rassner G, Garbe C. Dermcidin: a novel human antibiotic peptide secreted by sweat glands. Nat Immunol. 2001 Pubmed


Meine gesamte Bibliographie können Sie in der Datenbank Pubmed/Medline abrufen

Unsere Praxisklinik

  • Prof. Bauer
  • Prof. Garbe
  • Prof. Weide

Unsere Öffnungszeiten

Mo – Do: 8:00 – 18:00 Uhr

Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Leistungsspektrum

  • Hautkrebstherapie
  • Hautkrebsvorsorge
  • Medizinische Dermatologie

Kontakt

info@dermatologie-in-stuttgart.de

Lange Str. 9, 70173 Stuttgart

Fax: 0711 253 990-71

Patienteninfos

  • Häufig gestellte Fragen
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Anfahrt mit dem Auto

Terminvereinbarung

Allg. Sprechstunde: Tel. 0711 253 990-70

Hautkrebssprechstunde: Tel. 0711 253 990-72

Privatsprechstunde: Tel. 0711 253 990-73

© Copyright - Dermatologie in Stuttgart
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Terminvereinbarung:

Allgemeine Sprechstunde: 0711 253 990-70
Hautkrebssprechstunde: 0711 253 990-72
Privatsprechstunde: 0711 253 990-73
Email: info@dermatologie-in-stuttgart.de

Öffnungszeiten:

Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr.
Fr: 8:00 - 14:00 Uhr.

Adresse

Lange Straße 9, 70173 Stuttgart
Nach oben scrollen