PROF. GERHARD FIERLBECK
Das Erkennen und die Behandlung von Hauttumoren steht seit vielen Jahren im Zentrum meiner dermatologischen Tätigkeit. Neben der Dermatoonkologie liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen der Haut.
Nach über 38 Jahren Erfahrung in Klinik und Forschung, davon viele Jahre in leitender Position an der Universitäts-Hautklinik und am Klinikum der Universität in Tübingen und weiteren acht Jahren Tätigkeit in einer dermatologischen Praxis in der Schweiz bringe ich meine Expertise nun in die Dermatologie in Stuttgart ein.
Meine klinischen Schwerpunkte sind neben der allgemeinen Dermatologie die Dermatoonkologie und die klinische Immunologie.
Mein Ziel ist es, meinen Patienten eine medizinisch bestmögliche Vorsorge und Therapie anzubieten.
Zusätzlich zur Facharztqualifikation für Dermatologie verfüge ich über die Zusatzbezeichnungen Allergologie, Phlebologie, Andrologie (Männerheilkunde) und medikamentöse Tumortherapie. Meine Habilitation auf dem Gebiet der Immunologie habe ich 1993 abgeschlossen. Darüber hinaus leitete ich klinische Therapiestudien zum malignen Melanom, Autoimmunerkrankungen der Haut sowie rheumatologischer Autoimmunerkrankungen.
Vita
Schule und Studium
Schulbildung | 1966-1971 | Landwirtschaftliche Lehre und Studium der Landwirtschaft mit dem Abschluss Dipl. Ing. grad. agrar |
1971 | Erwerb der allgemeinen Hochschulreife | |
Studium | 1971-1973 | Studium der Agrarbiologie an der Universität Hohenheim |
1973 – 1979 | Studium der der Humanmedizin an der Universität Tübingen |
Ärztliche Tätigkeit
1979 | Promotion und Approbation | |
1979 – 1984 | Assistenzarzt an der Universitäts-Hautklinik Tübingen | |
1984 – 1992 | Facharzt für Dermatologie an der Universitäts- Hautklinik Tübingen | |
1984 | Facharztprüfung Dermatologie und Venerologie | |
1985 | Zusatzbezeichnung Allergologie | |
1992 | Forschungsaufenthalt, Abteilung für Tumorzellbiologie, Scripps Research Institut, La Jolla, USA. | |
1993 | Habilitation und Ernennung zum Oberarzt der Universitäts-Hautklinik Tübingen | |
1996 | Forschungsaufenthalt am Royal Prince Alfred Hospital, Melanoma Unit, Sydney, Australien | |
1997 | Zusatzbezeichnung Phlebologie | |
1999 | Ernennung zum Universitätsprofessor | |
2002- 2012 | Stellvertretender Direktor der Universitäts- Hautklinik Tübingen | |
2013- 2016 | Ärztlicher Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Immunologie, Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen der Universität Tübingen | |
2017 -2025 | Dermatologe in der Plaza-Klinik, Uster, Schweiz |
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)