Jetzt Kontakt aufnehmen

Jetzt Termin vereinbaren
Lange Straße 9, 70173 Stuttgart Route planen
Öffnungszeiten: Mo - Do: 8:00 - 18:00 Uhr.
Fr: 8:00 - 14:00 Uhr.
info@dermatologie-in-stuttgart.de
Allgemeine Sprechstunde: 0711 253 990-70 Privatsprechstunde: 0711 253 990-73
  • Unsere Praxisklinik
    • Über uns
    • Prof. Dr. Bauer
    • Prof. Dr. Garbe
    • Prof. Dr. Weide
    • Prof. Dr. Ulmer
    • Prof. Fierlbeck
    • Dr. Berner
    • Dr. Hantzmann
    • Dr. Hotz
    • Dr. Krauß
    • Dr. Schilling
    • Dr. Benet
    • Unser Praxisteam
    • Bildergalerie
  • Leistungsspektrum
    • Hautkrebsbehandlung
    • Hautkrebsvorsorge
    • Medizinische Dermatologie
    • Lasertherapie
  • Patienteninfo
    • Malignes Melanom – der schwarze Hautkrebs
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt mit PKW
    • Öffentlicher Nahverkehr
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Blog
    • Hautkrebsstatistik
  • Jetzt Termin vereinbaren
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Prof. Fierlbeck

PROF. GERHARD FIERLBECK

Das Erkennen und die Behandlung von Hauttumoren steht seit vielen Jahren im Zentrum meiner dermatologischen Tätigkeit. Neben der Dermatoonkologie liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen der Haut.

Nach über 38 Jahren Erfahrung in Klinik und Forschung, davon viele Jahre in leitender Position an der Universitäts-Hautklinik und am Klinikum der Universität in Tübingen und weiteren acht Jahren Tätigkeit in einer dermatologischen Praxis in der Schweiz bringe ich meine Expertise nun in die Dermatologie in Stuttgart ein.

Meine klinischen Schwerpunkte sind neben der allgemeinen Dermatologie die Dermatoonkologie und die klinische Immunologie.
Mein Ziel ist es, meinen Patienten eine medizinisch bestmögliche Vorsorge und Therapie anzubieten.

Zusätzlich zur Facharztqualifikation für Dermatologie verfüge ich über die Zusatzbezeichnungen Allergologie, Phlebologie, Andrologie (Männerheilkunde) und medikamentöse Tumortherapie. Meine Habilitation auf dem Gebiet der Immunologie habe ich 1993 abgeschlossen. Darüber hinaus leitete ich klinische Therapiestudien zum malignen Melanom, Autoimmunerkrankungen der Haut sowie rheumatologischer Autoimmunerkrankungen.

Vita

Schule und Studium

Schulbildung1966-1971Landwirtschaftliche Lehre und Studium der Landwirtschaft mit dem Abschluss Dipl. Ing. grad. agrar
1971Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
Studium1971-1973Studium der Agrarbiologie an der Universität Hohenheim
1973 – 1979Studium der der Humanmedizin an der Universität Tübingen

Ärztliche Tätigkeit

1979Promotion und Approbation
1979 – 1984Assistenzarzt an der Universitäts-Hautklinik Tübingen
1984 – 1992Facharzt für Dermatologie an der Universitäts- Hautklinik Tübingen
1984Facharztprüfung Dermatologie und Venerologie
1985Zusatzbezeichnung Allergologie
1992Forschungsaufenthalt, Abteilung für Tumorzellbiologie, Scripps Research Institut, La Jolla, USA.
1993Habilitation und Ernennung zum Oberarzt der Universitäts-Hautklinik Tübingen
1996Forschungsaufenthalt am Royal Prince Alfred Hospital, Melanoma Unit, Sydney, Australien
1997Zusatzbezeichnung Phlebologie
1999Ernennung zum Universitätsprofessor
2002- 2012Stellvertretender Direktor der Universitäts- Hautklinik Tübingen
2013- 2016Ärztlicher Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Immunologie, Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen der Universität Tübingen
2017 -2025Dermatologe in der Plaza-Klinik, Uster, Schweiz

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)

Ausgewählte Publikationen

1: Safety and efficacy of subcutaneous tocilizumab in adults with systemic sclerosis (faSScinate): a phase 2, randomised, controlled trial. Khanna D, Denton CP, Jahreis A, van Laar JM, Frech TM, Anderson ME, Baron M, Chung L, Fierlbeck G, Lakshminarayanan S, Allanore Y, Pope JE, Riemekasten G, Steen V, Müller-Ladner U, Lafyatis R, Stifano G, Spotswood H, Chen-Harris H, Dziadek S, Morimoto A, Sornasse T, Siegel J, Furst DE. Lancet. 2016 Jun 25;387(10038):2630-2640. Pubmed


2: Recommendations for the use of immunoapheresis in the treatment of autoimmune bullous diseases. Zillikens D, Derfler K, Eming R, Fierlbeck G, Goebeler M, Hertl M, Hofmann SC, Karlhofer F, Kautz O, Nitschke M, Opitz A, Quist S, Rose C, Schanz S, Schmidt E, Shimanovich I, Michael M, Ziller F. J Dtsch Dermatol Ges. 2007 Oct;5(10):881-7. Pubmed


3: Quantitative measurement of melanoma spread in sentinel lymph nodes and survival.
Ulmer A, Dietz K, Hodak I, Polzer B, Scheitler S, Yildiz M, Czyz Z, Lehnert P, Fehm T, Hafner C, Schanz S, Röcken M, Garbe C, Breuninger H, Fierlbeck G, Klein CA. PLoS Med. 2014 Feb 18;11(2):e1001604. Pubmed


4: Images in clinical medicine. Scleromyxedema. Schanz S, Fierlbeck G. N Engl J Med. 2004 Nov 18;351(21):2218. Pubmed


5: Detecting circulating melanoma cells. Ulmer A, Fierlbeck G. J Invest Dermatol. 2011 Aug;131(8):1774-5; author reply 1776-1777. Pubmed


6: Efficacy of pulsed intravenous immunoglobulin therapy in mixed connective tissue disease. Ulmer A, Kötter I, Pfaff A, Fierlbeck G. J Am Acad Dermatol. 2002 Jan;46(1):123-7. Pubmed


7: Detection of melanoma cells displaying multiple genomic changes in histopathologically negative sentinel lymph nodes. Ulmer A, Fischer JR, Schanz S, Sotlar K, Breuninger H, Dietz K, Fierlbeck G, Klein CA. Clin Cancer Res. 2005 Aug 1;11(15):5425-32.Pubmed


8:Images in clinical medicine. Oral manifestations of secondary syphilis. Ulmer A, Fierlbeck G. N Engl J Med. 2002 Nov 21;347(21):1677.Pubmed


9: Bauer J, Garbe C. Acquired melanocytic nevi as risk factor for melanoma development. A comprehensive review of epidemiological data. Pigment Cell Res. 2003 Pubmed


10: Interstitial granulomatous dermatitis with arthritis responding to tocilizumab. Schanz S, Schmalzing M, Guenova E, Metzler G, Ulmer A, Kötter I, Fierlbeck G. Arch Dermatol. 2012 Jan;148(1):17-20. Pubmed


Meine gesamte Bibliographie können Sie in der Datenbank Pubmed/Medline hier abrufen

Unsere Praxisklinik

  • Prof. Bauer
  • Prof. Garbe
  • Prof. Weide

Leistungsspektrum

  • Hautkrebstherapie
  • Hautkrebsvorsorge
  • Medizinische Dermatologie

Patienteninfos

  • Häufig gestellte Fragen
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Anfahrt mit dem Auto
© Copyright - Dermatologie in Stuttgart
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen